Sie sind nicht angemeldet.

nicolas-eric

unregistriert

1

Freitag, 6. Oktober 2006, 20:46

Vibrationen im Beifahrerfussraum nach BL Einbau

Hallo,

nach dem BL Einbau habe ich wenn ich mit eingelegten "D" und getretener Bremse stehe leichte Vibrationen, die recht metallisch klingen. Die gehen aber weg wenn ich auf "N" oder "P" schalte.
Die kommen aus dem Beifahrerfussraum irgendwo hinter der Heizung. Wenn ich das Heizungs-Gehäuse in Richtung Spritzwand (heisst das so?) drücke, dann gehen die Vibrationen auch weg.

Wo können die Vibrationen herkommen? Gibt es irgendwelche Rohre, die zur Heizung führen und die durch den BL jetzt Kontakt zur Spritzwand haben und deshalb die Vibrationen erzeugen? Kann man die dann einfach ein wenig verbiegen? Ist das schlimm, wenn ich es so lasse, oder kann was kaputt gehen?

Danke für Eure Hilfe und ein schönes Wochenende.

LG Nico :)

2

Samstag, 7. Oktober 2006, 00:33

geräusch bedeutet, das kinetische energie in akustische gewandelt wird. dabei entsteht auch reibung und damit verschleiss. das ist mit sicherheit schlecht. aber: du betreibst das fahrzeug ja nicht stänidg in P, also wäre das FÜR MICH kein grund zur panik (gut, dass ich nen schalter hab)

hast du schrauben oder verschraubungen der getriebebefestigung gelöst? oder wenn nicht, hat sich das getriebe bewegt beim BL einbau? kann was verspannt sein? P bedeutet doch nur, alle bremsbänder angezogen und dreh-mowandler dreht leer, also kann die resonanz ja nur vom getriebegehäuse her kommen ..

nicolas-eric

unregistriert

3

Samstag, 7. Oktober 2006, 00:44

vom getriebne kommts nicht, das hat keine verspannungen. das war komplett gelöst und wurde erst nach dem BL wieder fest gezogen.

ich hab nochmal nachgesehen. und ein bekannter hat drin gesessen und gehorcht während ich rumprobiert habe.

wenn ich "D" oder "R" drin hab vibriert das. die vibs sind weg wenn ich gegen das heizungsgehäuse drücke ODER wenn ich diese rohre hinter der batterie fest anpacke (sorry, hab kein besseres bild da):



die rohres cheinen irgendwie zur heizung durchzugehen. eines davon wie es aussieht (ist ja schon dunkel draussen) geht etwas weiter unten durch die spritzwand durch. das macht die geräusche. muss mal sehen ob ich das ein wenig umgebogen bekomme.

kann so ein rohr durch das vibrieren an der spritzwand kaputt gehen? nee, oder?

lg nico :)

bezwinger

unregistriert

4

Samstag, 7. Oktober 2006, 01:01

das sind die röhrchen von der klimaanlage .

und sind aus alu und konnen schnell kaput gehen wenn sie
orgendwo dran scheuern .

hab ich auch schon mal gehabt und die mist dinger sind sau teuer !hu

^5

nicolas-eric

unregistriert

5

Samstag, 7. Oktober 2006, 01:11

Zitat

Original von bezwinger
das sind die röhrchen von der klimaanlage .

und sind aus alu und konnen schnell kaput gehen wenn sie
orgendwo dran scheuern .

hab ich auch schon mal gehabt und die mist dinger sind sau teuer !hu

^5


danke...

komisch, denn beim BL sind ja eigentlich alles was daran angeschlossen ist mit hoch gekommen, warum vibriert das denn nun...?
ich muss mir das morgen bei licht nochmal in ruhe anschauen.

kann man so ein rohr mit zwei zangen vorsichtig ein wenig (ein paar grad) biegen ohne dass was kaputt geht?
ansonsten muss ich das rohrt mal an der klappernden stelle mit nem stück schlauch oder so ummanteln, dann wirds ja wohl nicht kaputt gehen von den vibrationen.

lg nico :) !up ^5

bezwinger

unregistriert

6

Samstag, 7. Oktober 2006, 01:20

aber sehr vorsichtig biegen ... lieber einen schlauch aufschneiden und ruber ziehen ^5

ja die leitung ist an der spritzwand und der klimakomressor am motor .
diesen hast du nicht hochgelegt dadurch enstehen verspanungen .

^5

nicolas-eric

unregistriert

7

Samstag, 7. Oktober 2006, 01:30

Zitat

Original von bezwinger
aber sehr vorsichtig biegen ... lieber einen schlauch aufschneiden und ruber ziehen ^5

ja die leitung ist an der spritzwand und der klimakomressor am motor .
diesen hast du nicht hochgelegt dadurch enstehen verspanungen .

^5


stimmt, daran hatte ich gar nicht gedacht, dass der kompressor ja am motor sitzt.
naja, dann lass ich das erstmal. in kürze kommt ja ein 1" ML rein, dann dürfte das ja wieder weg sein.
oder ich stopf wirklich erstmal etwas schlacuh oder gummi an die stelle wo das scheuert/vibriert.

lg nico !up ^5

nicolas-eric

unregistriert

8

Samstag, 14. Oktober 2006, 21:18

so, das problem ist gelöst.
nachdem ich alle leitungen der AC kontroliiert hatte fiel mir auf, dass ein mehrpoliges kabel unterhalb der AC leitungen aus der halterung gerutscht war und an der spritzwand vibrierte.
im manual des BL waren einige kabel und stecker aufgeführt, dessen halter verlegt werden mussten, dieser war aber nicht dabei.

naja, ein cent-artikel (kabelbinder) hat jetzt die vibrationen eliminiert...

danke nochmal für eure unterstützung.