Sie sind nicht angemeldet.

nicolas-eric

unregistriert

21

Montag, 6. August 2007, 23:56

Zitat

Original von Cherokee
also nico ich hätte komends WE zeit und die bühne ist auch frei. bis dahin ist der rote XJ rnter und hoffentlich getüvt.

wenn du also noch einen augenblick warten kannst, dann bin ich dir gerne behilflich mit rat , tat, dem richtigen werkzeug und ner bühne.

!yeah


meinst du das wochenende vom 10.-12.8.?
ich würde hoope da lieber ausfallen lassen, weil ich den neuen kram da testen wollte.
also ich hätte zeit.
hatte eben einen anruf von der spedition auf dem AB dass ich die sendung abholen könne. das werde ich am mittwoch tun. aber ich glaube es erst wenn ich das alles selber in den händen halte.

wenn wie günther sagt das ganze wirklich so fix geht, denn können wir ja vielleicht sogar zusammen die winde anbauen. !up yes

ec082

Cherokee

unregistriert

22

Dienstag, 7. August 2007, 11:46

das mit der winde wäre doch ein abwasch !up

nicolas-eric

unregistriert

23

Dienstag, 7. August 2007, 15:36

Zitat

Original von Cherokee
das mit der winde wäre doch ein abwasch !up


das hört sich gut an.

muss jetzt mal die vollmacht für die zollabfartigung ausfüllen. hab das ja noch nie gemacht...

24

Mittwoch, 8. August 2007, 19:44

Viele Tipps, die man hier liest, aber auf die Idee die LCA zu lösen und somit die Achse ein ganzes Stück wieter runter zu lassen ist noch keine gekommen oder habe ich es bloß überlesen??

Eagle Eye

unregistriert

25

Donnerstag, 9. August 2007, 08:42

was ist eine LCA ??

nicolas-eric

unregistriert

26

Donnerstag, 9. August 2007, 12:22

Zitat

Original von Eagle Eye
was ist eine LCA ??


Lower Control Arm.

untererer längslenker.

Cherokee

unregistriert

27

Sonntag, 12. August 2007, 14:59

nico weiß jetzt wie es geht.... dazu muss man den lca nicht ausbauen... die arbeit kann man sich sparen. der serien wagenheber von XJ hat wieder ganze arbeit gleistet. !yeah

nicolas-eric

unregistriert

28

Sonntag, 12. August 2007, 19:07

ja jetzt weiss ich das wohl.
danke nochmal für deine hilfe andreas.

die fehlenden teile (unter anderem 4x 10 mm trimpacker und die hinteren stabistangen) sind wohl mitte kommender woche da, ich versuche die dann selber mal vorn einzubauen an der ostsee.

dass die vordere fahrerseite nicht weit genug runter kam lag ja daran, dass vordere kardanwelle und diese dumme automatik getriebe platte kontakt hatten. diese platte werde ich mal mit unterlegscheiben so weit wie möglich absenken.



das fahrwerk fährt sich ja sowas von genial, wundere mich warum jeep sowas nicht auf die reihe bekommt und stattdessen so ein holterdipolter fahrwerk serienmässig einbaut.

Hänschen

unregistriert

29

Sonntag, 12. August 2007, 20:35

Sag mal Nico,

du hattest doch 2" Spacer mit längeren Dämpfern verbaut, war diese Kombination gut fahrbar und ohne weitere technische Änderungen behaftet?

Wollte eigentlich keine Getriebeabsenkung und der Gleichen vornehmen, nur halt ein bisschen höher.

(Brauchst du deine Spacer noch?)

Hänschen

nicolas-eric

unregistriert

30

Sonntag, 12. August 2007, 20:56

ich hatte 2" spacer mit längeren rancho dämpfern.
das fuhr sich angenehmer und nicht mehr so rumpelig wie das originalfahrwerk.
jeder jeep ist unterschiedlich. mal muss man das getriebe absenken mal nicht.
ich habe den 4.0L mit automatik (recht langer antriebsstrang) und eine hintere D44. da musste ich ds getriebe etwa 8 mm absenken mit unterlegscheiben aus dem baumarkt, weil im ersten gang bei ca. 1500 umin leichte vibrationen waren. das absenken dauert keine 10 minuten.
komischerweise musste ich mit dem OME das hinten fast 3 cm höher ist das getriebe nicht mehr absenken, habe keine vibrationen bekommen.

die spacer und dämpfer waren keine 8000 km drin, haben gebrauchsspren, sind aber technisch einwandfrei.
ob ich die noch brauche stellt sich in ein paar tagen heraus, ich hab das ganze jemandem versprochen, mal sehen ob er sich meldet.

das ist auf jeden fall eine günstige art der höherlegung. wenn meiner vorn nicht so durchgehangen wäre hätte ich das immer noch eingebaut.

nicolas-eric

unregistriert

31

Sonntag, 12. August 2007, 22:17

ach ja, die vordere kardanwelle schleift ja beim verschränken an der vorderen automatik-skidplate.
bei den vielen schleifspuren auf dem ding werde ich es aber auf keinen fall ausbauen.
muss mal sehen ob ein paar cm absenken genügt, oder ob da die flex ran muss.


Hänschen

unregistriert

32

Dienstag, 14. August 2007, 10:51

Zitat

Original von nicolas-eric
..... ob ich die noch brauche stellt sich in ein paar tagen heraus, ich hab das ganze jemandem versprochen, mal sehen ob er sich meldet.


Meld' dich, wenn sie zu veräußern sind, hätte Interesse.

Hänschen

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Hänschen« (14. August 2007, 10:54)