Sie sind nicht angemeldet.

  • »Dieselwiesel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 888

Wohnort: ..

  • Nachricht senden

1

Samstag, 2. Januar 2010, 20:06

Radbremszylinder

Ich hab' da mal eine Frage?
Gestern abend war der Radbremszylinder vorne rechts aus irgendeinem Grund fest.
Als ich heute den Zylinder mittels Rückstellgerät mehrmals zurückgesetzt habe, habe ich nichts auffälliges feststellen können(keine Schwergängigkeit oder Verkantung) .Allerdings war es gestern kalt.
Jedoch war die Scheibe glühend heiß, wie ich am Geruch feststellen konnte. Das ist doch nicht normal?
Bremsbeläge und Scheiben haben noch nicht mal 5000km runter.( Ferrodo)
Heute ist wieder alles völlig normal.
Was war das?

bezwinger

Der Verführer

Beiträge: 2 525

Wohnort: 41363

Beruf: Anfänger

Danksagungen: 9

  • Nachricht senden

2

Samstag, 2. Januar 2010, 20:28

eine jeep bremskrankheit ...das pasiert offters vorne . biist nicht der erste .
:36: http://up.picr.de/11909694xt.jpg
zj 5,9 Mopar Performance Ecu , xj 4,0 for Heavy Duty mit 406 mogachsen 42"irok

jeeptom

Spanier

Beiträge: 3 109

Wohnort: Neu-Isenburg

Danksagungen: 16

  • Nachricht senden

3

Samstag, 2. Januar 2010, 20:35

Ja, ist eine Jeepkrankheit, das habe ich schon öfters gehört und gelesen. Meist tritt das Problem irgendwann nach Austausch der Klötze und Scheiben auf. Die Kolben klemmen und gehen nicht mehr richtig zurück. Ich bin davor bisher verschont geblieben. Einzige dauerhafte und sichere Lösung ist der Austausch der Bremssättel, die gibt es mittlerweile für einen erschwinglichen Kurs. Der Einbau der auch lieferbaren Rep.-Sätze bringt nur kurzzeitig eine Besserung. Da sprechen einige Bekannte aus Erfahrung.
Saludos Tom

vinzenz

Fortgeschrittener

Beiträge: 242

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

4

Samstag, 2. Januar 2010, 20:37

hatte dieses Phänomen in 35TKm zwei mal, beide male Rechts. Aus heiterem Himmel und in beiden Fällen keinerlei Ursache festzustellen gewesen. Kolben und Buchse völlig ohne Auffälligkeiten und nach zerlegen und wieder Montage einwandfreie Funktion (bis zum nächsten..)

Hab jetzt neue Sättel spendiert, kosten nicht die Welt, jedenfalls weniger als Rep.-Satz und Zeit

nicolas-eric

Offroad-SWAT-Team

Beiträge: 3 860

Wohnort: Hamburg

Beruf: Videopostproduktion

  • Nachricht senden

5

Samstag, 2. Januar 2010, 20:47

Ein Sattel koste neu 49 Euro. Da würd ich nicht lange rumfummeln und einfach mal neue hole.

  • »Dieselwiesel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 888

Wohnort: ..

  • Nachricht senden

6

Samstag, 2. Januar 2010, 20:50

Ich danke euch, ich habe schon echt nervös TM's geblättert. Das sind wohl Erfahrungswerte, die man nicht nachlesen kann.
!hi

Troll

Brotherhood

Beiträge: 131

Wohnort: 34323 Malsfeld / Beiseförth

Beruf: Kfz-Mechaniker & Schweißer

  • Nachricht senden

7

Samstag, 2. Januar 2010, 23:48

Das Problem hatte ich nach meinem Achsschaden in Hoope. Ist eine öfter auftrettendes Problem bei den Sätteln, nicht nur bei Jeep.
Darufhin hab ich die Sättel zerlegt, Kolben ( ACHTUNG sind meist aus Kunststoff - Bakelitt )also ausgebaut und die Laufbahnen sowie den Kolben mit
Scotchband gereinigt und alles mit ATE Bremsenpaste wieder montiert. Wie erwartet.
Funktioniert alles wieder Prima ohne Probs.
Es müssen nicht immer Neuteile sein, denn bei denen kann das Prob in kürzester Zeit schon auftreten.
Man sollte sich für diese Rep allerdings mit Bremsen auskennen, ist also nichts für den Hobbyschrauber,
Der sollte sich kompetente Hilfe holen.
89er XJ 4l Aut etwa 4,5´´ FW Schweller Rockrails u Grill aus Edelstahl 31-10.5er auf 8´´ Cragar

Eigenbau Windenstosstange vorn
91er XJ stock und Chevy K30 im Aufbau zum Stakewagon

  • »Dieselwiesel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 888

Wohnort: ..

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 3. Januar 2010, 00:44

Hehehe, danke für den "roten" Tip.
Aber ich bekomme von meinem TÜV- Prüfer immer "das-hast-Du-gut-gemacht-Schleifchen" mit nach Hause. :D
Nee, mal im Ernst, wenn ich keine Ahnung davon hab', dann fass' ich das auch nicht an.

nicolas-eric

Offroad-SWAT-Team

Beiträge: 3 860

Wohnort: Hamburg

Beruf: Videopostproduktion

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 3. Januar 2010, 11:05

Der Tip in rot ist wirklich angebracht.
Manchmal liest sich das in Foren so einfach, dass sich dann auch der unbegabte Schrauber daran traut. Aber an Bremsen hängt das Leben der Insassen und der anderen Verkehrsteilnehmer. Das sollte wirklich nur der erfahrene Schrauber selber machen.
Dank dieser Foren findet sich aber schnell Schrauberhilfe.

BC-KC 4000

Administrator

Beiträge: 3 612

Wohnort: 88400 Biberach/Baden Württemberg

Beruf: Baugewerbe

Danksagungen: 4

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 3. Januar 2010, 11:11

Stimmt Jungs, an Bremsen sollte nur jemand ran der sich auskennt :daumen

Wobei so eine Step by Step Anleitung auch nicht schlecht wäre.

Mit Step by Step mein ich natürlich eine lückenlose bebilderte und kommentierte Anleitung.
Grüßle Klaus
Seriennaher 96er Jeep Cherokee XJ, 4,5" TrailMaster, Prins VSI, 2xARB
www.jeepundco.eu


nicolas-eric

Offroad-SWAT-Team

Beiträge: 3 860

Wohnort: Hamburg

Beruf: Videopostproduktion

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 3. Januar 2010, 11:16

Für die Bremsen gibt es hier sehr gute bebilderte Anleitungen:
http://www.4x4xplor.com/mods-TJ.html#maintenance