Sie sind nicht angemeldet.

nicolas-eric

Offroad-SWAT-Team

  • »nicolas-eric« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 860

Wohnort: Hamburg

Beruf: Videopostproduktion

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 17. Februar 2010, 15:18

Kardanwelle Kugelgelenk

Hallo.

Ich hatte ja im Herbst ein kaputtes Kugelgelenk in der hinteren Kardanwelle, was ich damals auf mangelhafte Schmierung zurück führte.
Nun habe ich beim stärkeren beschleunigen das selbe Geräusch der Kardan, wie damals kurz vor dem Schaden. Und es wird von Tag zu Tag immer schlimmer.
Es kann doch nicht sein, dass das neue Kugelgelenk nach grad mal 500 km wieder kaputt geht.
Woran kann das liegen?
Ist die Kardan an sich vielleicht defekt?

LG Nico

Beiträge: 888

Wohnort: ..

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 17. Februar 2010, 15:39

Lieber Nico,
500km ist wahrlich nicht viel.

Bin zwar kein Achsen oder Antriebsguru, aber so'n "bißchen" hab' ich damit bisher auch zu tun gehabt.

Das was ich als erstes überprüfen würde:

- Anstellwinkel ok?
- Dreck im Gelenk?
- passendes Fett?
- auf Unwucht geprüft?
- auftretende Kräfte zu groß?
- Montagefehler?

Die Auswirkungen durch vernachlässigte Wartung können natürlich katastrophal sein.

nicolas-eric

Offroad-SWAT-Team

  • »nicolas-eric« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 860

Wohnort: Hamburg

Beruf: Videopostproduktion

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 17. Februar 2010, 15:49

Die Kardanwelle an sich hat keine 1500 km drauf. Dreck kann kaum im Gelenk sein, nach dem Einbau des neuen Gelenks hat der Wagen die Innenstadt nicht verlassen. Fett haben wir da rein gedrückt, bis es an allen Ecken wieder raus kam. Dass die auftretenden Kräfte zu gross sind, kann eigentlich nicht sein. Und eine Unwucht eigentlich auch nicht. Die Welle hat Will extra für mich anfertigen und Feinwuchten lassen.


Bleibt ja nur noch der Anstellwinkel. Den könnte ich noch etwas geringer machen, indem ich den Pinion der Achse noch höher stelle.
Vom VTG zum langen Stück der Kardan sinds etwa 18-20 Grad würde ich mal sagen. Da habe ich aber auch schon grössere Winkel gesehen und da ging das Gelenk nicht andauernd kaputt. Maximal macht die Kardan etwa 35 Grad.

Beiträge: 888

Wohnort: ..

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 17. Februar 2010, 16:11

Meinungen sind ja nun Schall und Rauch.
Aber schon dreimal kann eigentlich nicht sein, ist einmal zu viel.
Es wird Dir nicht viel anderes übrigbleiben als die Welle, bzw das Gelenk zu zerlegen und im Bezug zur Einbauposition genau zu untersuchen.
Übermäßiger Verschleiss hinterlässt ja Spuren.
Also merke Dir genau wie das Gelenk eingebaut war, um Rückschlüsse ziehen zu können.

Übermäßige Belastung zieht sehr wohl einen Rattenschwanz hinter sich her, der nicht gleich zu erkennen ist.
Ich würde auch nicht von anderen ausgehen, sondern immer von Dir als Einzelfall.
Was bei dem einen funktioniert, klappt beim anderen nicht.

Brüllmücke

Administrator

Beiträge: 301

Wohnort: Viersen

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 17. Februar 2010, 16:48

Wenn du sonst so keine Probleme mit Geräuschen/Vibrationen hast, würd ich mal einfach auf Einbaufehler tippen, oder einfach Scheiss Kreuzgelenk.
Cherokee Bj.92 + KME Gasanlage
RE 5,5" Lift Extrem Duty
32x11,5 R15

nicolas-eric

Offroad-SWAT-Team

  • »nicolas-eric« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 860

Wohnort: Hamburg

Beruf: Videopostproduktion

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 17. Februar 2010, 16:52

Ich hab ein paar Vibrationen. Aber nur im 4. Gang mit OD. Bei der selben Geschwindigkeit im 3. ist das nicht der Fall. Laut Hersteller der Getriebeplatte ist das aber normal, wegen der Resonanzfrequenz der Platte selbst.

TJeeper

...der Trommelbremsen Killer

Beiträge: 33

Wohnort: Vorst bei Neuss

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 17. Februar 2010, 19:13

wie ist denn dein Winkel im hinteren Kreuzgelenk, also zwischen Kardan und hinterem Diff?

Und was mich auch noch interessiert, woher bekommt denn die Getriebeplatte die Resonanzfrequenz und wie soll die dann wieder zu Vibrationen im Antriebsstrang werden? Meine Getriebeplatte (bzw. die des TJ) ist nämlich auch nicht ganz "leise", vielleicht sollte ich das auch mal "untersuchen"
97er TJ 2,9l Stroker in dunkelschwatt, V2A rundrum, 35x12,5 MT auf 10x15 Alcoa classic II, 4" TM-FW & 2" BL, SYE + Belly-up by Will, 4.88er Diffs + Ected (rear) + Truetrac (front), Scheibenbremsen hi., 63er TB + 1" TB-Spacer, Harland Sharp Rocker + Rhoads Lifter, PaceSetter-FK + 2,5" Magnaflow, 32er RAID, Halbschalensitze, US Rückleuchten, Lampenbügel + 4x Terminator, LPG

Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden

nicolas-eric

Offroad-SWAT-Team

  • »nicolas-eric« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 860

Wohnort: Hamburg

Beruf: Videopostproduktion

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 17. Februar 2010, 19:20

Wie die Platte die Vibrationen weiter gibt weiss ich nicht. Das soll bei dieser Platte auch nur beim 4-Gang Automaten der Fall sein im 4. Gang mit OD und da auch nur bei bestimmten Geschwindigkeiten, Fährt man nur 3-5 kmh schneller, ist das wieder weg.
Habe auch schon glaubwürdige Aussagen bekommen, dass es hilft, einfach oben auf die Platte neben dem VTG ein paar 40x40 Winkel drauf zu punkten, dann soll sich die Resonanzfrequenz ändern und das Dröhnen ist weg.
Vibrationen im Antriebstrang würde ich das auch nicht nennen. Das ist eher so wie das Dröhnen eines Schiffes mit Stahlrumpf, wenn der Motor grad mit der Drehzahl läuft, die irgendwie der Rumpf Resonanzfrequenz entspricht.

Der Winkel zwischen Kardan und dem Pinion an der Achse ist nicht 100% ok. Der sollte ja bei 0.5-1 Grad sein. Der liegt momentan noch bei 4-5 Grad. Aber ob deswegen das Kugelgelenk kaputt geht?

TJeeper

...der Trommelbremsen Killer

Beiträge: 33

Wohnort: Vorst bei Neuss

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 17. Februar 2010, 20:13

Der sollte ja bei 0.5-1 Grad sein. Der liegt momentan noch bei 4-5 Grad. Aber ob deswegen das Kugelgelenk kaputt geht?
lt. Will sollte der Winkel besser 0° sein. Bei mir stimmte der Winkel am Anfang auch nicht (LL noch nicht korrekt eingestellt und Kardan zu kurz), ich musste dann an 5 Tagen zur Fobi nach Köln - von mir aus je Fahrt 55 km - am letzten Tag war die Karre nicht mehr fahrbar, die Vibrationen übertrugen sich so extrem das es sich anfühlte als ob man mit 70 über Kopfsteinpflaster fährt. Und beim Umbau hatte das Kugelgelenk über 1 cm (!) spiel in alle Richtungen. Ich würd sagen: neues Kugelgelenk und vorher den Winkel auf 0° stellen. Ich fahre jetzt seit knapp 8 mon (knapp 5000 km) mit der neuen Kardan und muss sagen überhaupt kein dröhnen, jaulen oder vibrieren mehr, die läuft absolut "sauber".
97er TJ 2,9l Stroker in dunkelschwatt, V2A rundrum, 35x12,5 MT auf 10x15 Alcoa classic II, 4" TM-FW & 2" BL, SYE + Belly-up by Will, 4.88er Diffs + Ected (rear) + Truetrac (front), Scheibenbremsen hi., 63er TB + 1" TB-Spacer, Harland Sharp Rocker + Rhoads Lifter, PaceSetter-FK + 2,5" Magnaflow, 32er RAID, Halbschalensitze, US Rückleuchten, Lampenbügel + 4x Terminator, LPG

Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden

nicolas-eric

Offroad-SWAT-Team

  • »nicolas-eric« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 860

Wohnort: Hamburg

Beruf: Videopostproduktion

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 17. Februar 2010, 20:24

Ach Du meinst, das liegt wirklich am falschen Winkel an der Achse?
Das wäre ja blöd. Ich kann hier nur draussen Schrauben und momentan liegt Schnee.

Wie falsch war der Winkel denn bei Dir? Meine LL hab ich gebraucht gekauft, die waren bei 3" Lift verbaut. Ob das mit 5.5" und der 3" flacheren VTG Platte wirklich so anders ist, dass die Kardan davon kaputt geht?

Das wäre dann aber teures Lehrgeld, nochmal so ein Gelenk kaufen zu müssen.
Aber wenns das ist, dann wäre das Problem ja recht einfach behoben.
Ich dachte schon, das wäre was schlimmeres.

Dann darf mir Will ja jetzt nochmal so ein Kugelgelenk verkaufen.




Öööhm, was tippst Du,wie lange ich damit noch fahren kann? Momentan höre ich beim starken Beschleunigen nur so ein recht leises rattern. Ich fahre damit momentan auch nur um 20 km pro Woche und das auch nur mit Stadtgeschwindigkeit.
Ob ich damit dann noch die 50 km über die Autobahn zu Sven komme, wo wir das dann reparieren?

Ist halt etwas blöd, weil ein vorderes Pinion Lager ist grad auch schrott, nur mit Frontantrieb fahren ist zur Zeit deswegen leider auch nicht drin.

TJeeper

...der Trommelbremsen Killer

Beiträge: 33

Wohnort: Vorst bei Neuss

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 17. Februar 2010, 20:32

Ach Du meinst, das liegt wirklich am falschen Winkel an der Achse? Ja
Das wäre ja blöd. Ich kann hier nur draussen Schrauben und momentan liegt Schnee.

Wie falsch war der Winkel denn bei Dir? ne Gradzahl hab ich nicht, aber meine LL mussten noch mal um 1,5 cm länger werden, insgesamt 4,5 cm Ob das mit 5.5" und der 3" flacheren VTG Platte wirklich so anders ist, dass die Kardan davon kaputt geht? die hohe Getriebeplatte ist echt Stress, ich musste meine Platte wieder 1,5 cm absenken weil das von Will präparierte Kugelgelenk auch schon wieder am ende war
Öööhm, was tippst Du,wie lange ich damit noch fahren kann? also ich bin damit noch 500 km auf der BAB mit ca. 90 km/h gefahren, rappelt zwar übel aber musste sein, von daher tipp ich mal das deine Kardan die 50 km noch schafft, ich würd dann halt nicht so stark beschleunigen und schön "gleichmäßig" fahren.
97er TJ 2,9l Stroker in dunkelschwatt, V2A rundrum, 35x12,5 MT auf 10x15 Alcoa classic II, 4" TM-FW & 2" BL, SYE + Belly-up by Will, 4.88er Diffs + Ected (rear) + Truetrac (front), Scheibenbremsen hi., 63er TB + 1" TB-Spacer, Harland Sharp Rocker + Rhoads Lifter, PaceSetter-FK + 2,5" Magnaflow, 32er RAID, Halbschalensitze, US Rückleuchten, Lampenbügel + 4x Terminator, LPG

Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden

nicolas-eric

Offroad-SWAT-Team

  • »nicolas-eric« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 860

Wohnort: Hamburg

Beruf: Videopostproduktion

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 17. Februar 2010, 20:42

Ist Deine Getriebeplatte denn ganz flach unter dem Rahmen?
Meine ist etwa 5-6 cm drunter, die alte hing 14 cm tief.

Ich hoffe mal, dass das reicht, die Achse zu drehen. Dann kommt der Pinion ja nochmal 3-4 cm hoch, was den Winkel beim Doppelgelenk wieder kleiner macht. Ist nur etwas Gefummel, weil ich die oberen LL länger und die unteren kürzer machen muss. Nur die obere kann ich nicht mehr verstellen, der Panhard schleift schon jetzt minimal an der Tankplatte.

TJeeper

...der Trommelbremsen Killer

Beiträge: 33

Wohnort: Vorst bei Neuss

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 17. Februar 2010, 20:53

meine Platte hängt jetzt 1,5 cm unter dem Rahmen, insgesamt gute 10 cm höher. Ich musste nach dem Verstellen der LL auch ordentlich mit dem Nageleisen die Tankplatte an die "richtige Position" drücken, da hat der Panhard auch schon ordentlich gescheuert. Da kannste ruhig kräftig ran, die Platte hat ja genug Platz um nach zu geben. Ich würd die unteren LL nach Herstellerangabe einstellen und dann die oberen so lang machen das der Winkel stimmt und dann die Tankplatte zurecht rücken. Das passt schon.
97er TJ 2,9l Stroker in dunkelschwatt, V2A rundrum, 35x12,5 MT auf 10x15 Alcoa classic II, 4" TM-FW & 2" BL, SYE + Belly-up by Will, 4.88er Diffs + Ected (rear) + Truetrac (front), Scheibenbremsen hi., 63er TB + 1" TB-Spacer, Harland Sharp Rocker + Rhoads Lifter, PaceSetter-FK + 2,5" Magnaflow, 32er RAID, Halbschalensitze, US Rückleuchten, Lampenbügel + 4x Terminator, LPG

Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden

nicolas-eric

Offroad-SWAT-Team

  • »nicolas-eric« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 860

Wohnort: Hamburg

Beruf: Videopostproduktion

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 17. Februar 2010, 21:02

Die unteren müssen ja Serienlänge haben laut Currie. Wenn ich die oberen jetzt aber noch 2 cm länger mache, dann bekomm ich die Tankplatte nicht mehr hin gekloppt. Die wurde schon jetzt zurecht gebogen.
Ich hoffe mal, das ich das mit dem Einstellen der LL in den Griff bekomme.
Geht ja eigentlich ganz schnell, wenn der Schnee mal weg ist.

Na dann ist meine Platte etwas niedriger. Haste mal ein Bild von Deiner?
Meine schaut so aus:


TJeeper

...der Trommelbremsen Killer

Beiträge: 33

Wohnort: Vorst bei Neuss

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 17. Februar 2010, 21:12

nen Foto hab ich zur Zeit nicht aber schau mal nach der Platte von 33Engeneering, ist nen Selbstbau mit der "Vorlage" von denen. Das schöne an der Paltte ist, ich kann die Platte abschrauben und das Getriebe bleibt auf nem Leiterrahmen, d.h. die Platte ist eigentlich 2teilig.
97er TJ 2,9l Stroker in dunkelschwatt, V2A rundrum, 35x12,5 MT auf 10x15 Alcoa classic II, 4" TM-FW & 2" BL, SYE + Belly-up by Will, 4.88er Diffs + Ected (rear) + Truetrac (front), Scheibenbremsen hi., 63er TB + 1" TB-Spacer, Harland Sharp Rocker + Rhoads Lifter, PaceSetter-FK + 2,5" Magnaflow, 32er RAID, Halbschalensitze, US Rückleuchten, Lampenbügel + 4x Terminator, LPG

Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden

nicolas-eric

Offroad-SWAT-Team

  • »nicolas-eric« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 860

Wohnort: Hamburg

Beruf: Videopostproduktion

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 17. Februar 2010, 21:24

Ach so die kenne ich. Da sitzt der Rahmen der Platte ja direkt unterm Rahmen und da sitzt das VTG drauf.

Die hatte ich damals bewusst nicht genommen, weil die mir geschrieben hatten, dass mit der Platte und 5.5" Lift sogar ein Super Short SYE nicht genügen würde und der Kardanwinkel zu schlecht wäre. Selbst mit dem von denen angebotenen tieferen Getriebehalter.
Daher hatte ich die von Teraflex genommen, da sitzt die Getriebehalterung VTG etwa 1.75" unter dem Rahmen.

Die Platte an sich hatte ein Freund schon für mich geplant und ich war kurz vor dem Materialeinkauf.


TJeeper

...der Trommelbremsen Killer

Beiträge: 33

Wohnort: Vorst bei Neuss

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 17. Februar 2010, 21:29

man (Will) muss halt das Kugelgelenk vor dem Zusammenbau etwas "bearbeiten", dann geht das schon. Die Getrieberahmen sitz zwar direkt unter dem Fahrzeugrahmen aber im Original sitz das Getriebe selber 1,5 cm tiefer auf dem Getrieberahmen und wird dann mit ner Platte abgedeckt, ich hoffe du verstehst das noch zu später stunde, lässt sich doof erklären.
97er TJ 2,9l Stroker in dunkelschwatt, V2A rundrum, 35x12,5 MT auf 10x15 Alcoa classic II, 4" TM-FW & 2" BL, SYE + Belly-up by Will, 4.88er Diffs + Ected (rear) + Truetrac (front), Scheibenbremsen hi., 63er TB + 1" TB-Spacer, Harland Sharp Rocker + Rhoads Lifter, PaceSetter-FK + 2,5" Magnaflow, 32er RAID, Halbschalensitze, US Rückleuchten, Lampenbügel + 4x Terminator, LPG

Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden

nicolas-eric

Offroad-SWAT-Team

  • »nicolas-eric« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 860

Wohnort: Hamburg

Beruf: Videopostproduktion

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 17. Februar 2010, 21:36

Wie muss man das Gelenk denn bearbeiten?

Momentan hat die Kardan am VTG etwa 18-10 Grad. Maximal schafft sie 35 Grad. Wie ist der Winkel denn bei Dir?

TJeeper

...der Trommelbremsen Killer

Beiträge: 33

Wohnort: Vorst bei Neuss

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

19

Mittwoch, 17. Februar 2010, 23:04

vor dem Zusammenbau den Bereich wo die Teile ineinandergreifen mehr wegflexen so das die Teile mehr "Spiel" haben bzw. das Gelenk mehr "Knicken" kann. Wieviel Grad mein Kugelgelenk hat weiß ich nicht, hat aber jetzt noch nen bisschen Platz, nicht viel reicht aber das da nix schrebbelt wenn die Achse komplett ausgefedert ist.
97er TJ 2,9l Stroker in dunkelschwatt, V2A rundrum, 35x12,5 MT auf 10x15 Alcoa classic II, 4" TM-FW & 2" BL, SYE + Belly-up by Will, 4.88er Diffs + Ected (rear) + Truetrac (front), Scheibenbremsen hi., 63er TB + 1" TB-Spacer, Harland Sharp Rocker + Rhoads Lifter, PaceSetter-FK + 2,5" Magnaflow, 32er RAID, Halbschalensitze, US Rückleuchten, Lampenbügel + 4x Terminator, LPG

Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden