Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Jeepforum.info. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Zitat
Original von kamel007
das kommt leider auch oft beim yj oder xj vor ,das sich die bremsbeläge einarbeiten und dann kann sich der belag nicht wieder lösen
ich schweiss da immer was auf und schleif es dann mit der flex gerade
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »RED_XJ« (15. April 2006, 13:33)
Zitat
Original von RED_XJ
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Sagt mal woran schraubt ihr da ?? An einem Stück Eisen ??? Seid ihr wahnsinnig oder Selbstmörder , das ihr an nem BS mit nem Fächerschleifer die Bohrung "hohnt" ?? Dafür gibt es Hohngeräte und das mit gutem Grund ! Also echt ! Geht in Zukunft lieber in einen Fachbetrieb und laßt es machen bzw holt euch jemanden der sich damit auskennt !! Wäre für eure Gesundheit jedenfalls besser !!!!!!!!!!!!!!!!
Ich kann's immer noch nicht fassen !!! Außerdem hat Vaseline nix an der Bremsanlage zu suchen !! Dafür gibt es Montagepasten oder man nimmt Bremsflüssigkeit !!!! Außerdem wird an einer Bremse generell immer beide Seiten repariert um ( "versteckte" ) Folgeschäden zu vermeiden bzw entgegen zu wirken !!!!! .... oder seit ihr der Meinung das immer nur eine Seite beim Bremsen belastet wird egal wie hoch die Km Leistung ist ??????
Sorry , aber das mußte jetzt mal gesagt werden !!
Kommt mir jetzt nicht : ich hätte ja dazu was schreiben können !!! Hab's nämlich eben erst gelesen !!
Zitat
Original von Flashman
Da hat der Tom Recht. Das Bild mit dem "Ausschleifen" finde ich auch etwas seltsam und bei einer Bremsanlage inadäquat. Entsprechende Hohnaufsätze bekommt man im Fachhandell für wenig Geld. Diese stellen aber einen gleichmäßig definierten Hohnschliff sicher und vor allem eine perfekte Rundheit der Buchse.
Das fachgerechte Materialauftragsschweissen am Achsschenkel ist wiederum eine häufige Vorgehensweise![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RED_XJ« (15. April 2006, 18:02)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Flash« (16. April 2006, 21:51)