Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bezwinger« (8. Februar 2007, 13:27)
Zitat
Original von bezwinger
hab ich mir heut gekauft ,für kleinigkeiten die so anfallen ,müßte es doch reichen oder
[...]
werde es mal die tage probieren , auf allefälle ist das sehr leicht und klein und past gut in jeep rein .
[...]
Zitat
Original von HUK-XJ
Lass Dir es nicht vermiesen von Flashi... der ist doch nur neidisch.![]()
Zitat
Original von Flashman
@HUK-XJ: Sehe ich ja genauso. Autogen Schweissen kann ich aber z.B. gar nicht und mit Elektrode brät man keinen Käfig. Guter Allrounder ist deshalb das MAG System, da Platz keine Rolle spielt. Und für defizile Sachen, macht sich halt TIG ganz vorzüglich. :]
Hintergrund ist allerding auch, dass ich mehr schweisse, als die meisten Hobbyschrauber. Grafe und ich entwickeln ja quasi alles selbst und die Anzahl der Fahrzeuge ist nicht gerade gering. (Aufs jahr gesehen).
Zitat
Original von bezwinger
Uli ,das hast du schön geschriebenso ist es auch bei mir ,
wenn ich gute schweißnähte haben mochte las ich das doch lieber von einem kollegen machen der es gelernt hat .
meine dicken sachen mach ich auch mit einem e-schweißgerät was ich leider nur bis 70A runterregeln kann und des wegen keine dünne elektronen benutzen , und mit dem füllgasding will ich nicht viel machen hier mal punkten und heften ...
Also ich hab mir mit dem komischen Füllgasding gerade nen kompletten PKW Anhänger geschweißt....und kann nur sagen hält einiges!