Original von autoclaus
Original von nicolas-eric
klar, so eine kupplung ist theoretisch schon im weg. und rückwärts beim rockcrawler kann die schon stören.
aber seien wir mal ehrlich. wo in D findet sich ein gelände das stellen bietet wo die kupplung in der jetzigen höhe ernsthaft störend wäre.
@n-e
Liege ich völlig falsch mit der Behauptung, daß Deine Geländeerfahrungen eher theoretischer Natur sind?
(Man konnte diesbezüglich einiges lesen....

)
Wenn seine theoretischer Natur ist, schön... meine ist es nicht... Meine Meinung; die meisten Fahrgelände in unseren Breiten bestehen vorwiegend aus weichem Gelände. Da wälzt sich eine Anhängerkupplung in 4 von 5 Fälllen locker durch. Mit dieser Höhe der Kupplung, wird sie sehr sehr selten Bodenkontakt bekommen. Und in dem einen von den 5 Fällen, ist es dann wohl auch egal wenn man mal nicht weiterkommt. Viel nervtötender werden die anderen Teile sein, - Antriebskomponenten z.Bsp. - die einem dauernd kaputtgehen.
Also, wenn man den perfekten Geländewagen baut, geb ich dir absolut recht!
Praktisch muss ich sagen; man hat nicht unbegrenzt finanzielle und zeitliche Ressourcen, und wenn man an dem Punkt eine perfekte durch eine genügende Lösung ersetzt finde ich das in Ordnung.