Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Jeepforum.info. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

vinzenz

unregistriert

441

Mittwoch, 31. Dezember 2008, 17:44

ich mein das sowas rausgeschmissenes Geld ist. Schutzgasbasiert ist eher die erste Wahl. lässt sich auch besser mit arbeiten. Und das Ergebnis ist auch sauberer

ebenfalls guten Rutsch

bezwinger

unregistriert

442

Mittwoch, 31. Dezember 2008, 18:47

:-) elektronenVERbraten ec069

ps klar für profis gibs da schon schöne schweißteile mig mag und wer weiß was es noch alles gibt wag :pfeiffen

BC-KC 4000

unregistriert

443

Mittwoch, 31. Dezember 2008, 18:51

Zitat

Original von vinzenz
ich mein das sowas rausgeschmissenes Geld ist. Schutzgasbasiert ist eher die erste Wahl. lässt sich auch besser mit arbeiten. Und das Ergebnis ist auch sauberer

ebenfalls guten Rutsch


Wie Recht Du hast :daumen

Aber manchen hier wäre ja langweilig wenn sie ihr gebratenes nicht nach jedem Geländeeinsatz wieder neu richten müssten. :-) :-) :-)

nicolas-eric

unregistriert

444

Mittwoch, 31. Dezember 2008, 18:56

Zitat

Original von bezwinger
:-) elektronenVERbraten ec069

ps klar für profis gibs da schon schöne schweißteile mig mag und wer weiß was es noch alles gibt wag :pfeiffen


aber für meine 3-5x im jahr was schweissen langts allemal.
sogar für deine beadlocks hats gereicht und die bekommt man nicht kaputt. !up

bezwinger

unregistriert

445

Mittwoch, 31. Dezember 2008, 19:00

Zitat

Original von nicolas-eric

Zitat

Original von bezwinger
:-) elektronenVERbraten ec069

ps klar für profis gibs da schon schöne schweißteile mig mag und wer weiß was es noch alles gibt wag :pfeiffen


aber für meine 3-5x im jahr was schweissen langts allemal.
sogar für deine beadlocks hats gereicht und die bekommt man nicht kaputt. !up


bis jetzt ist nix kaputt gegangen was ich zusammen gebraten hab nur die anderen sachen nicht ^5

nicolas-eric

unregistriert

446

Mittwoch, 31. Dezember 2008, 19:03

Zitat

Original von bezwinger

Zitat

Original von nicolas-eric

Zitat

Original von bezwinger
:-) elektronenVERbraten ec069

ps klar für profis gibs da schon schöne schweißteile mig mag und wer weiß was es noch alles gibt wag :pfeiffen


aber für meine 3-5x im jahr was schweissen langts allemal.
sogar für deine beadlocks hats gereicht und die bekommt man nicht kaputt. !up


bis jetzt ist nix kaputt gegangen was ich zusammen gebraten hab nur die anderen sachen nicht ^5


dann kann so ein elektronen verbrutzel kasten ja nicht sooooooo schlecht sein. !up

bezwinger

unregistriert

447

Mittwoch, 31. Dezember 2008, 19:15

Zitat

Original von nicolas-eric

Zitat

Original von bezwinger

Zitat

Original von nicolas-eric

Zitat

Original von bezwinger
:-) elektronenVERbraten ec069

ps klar für profis gibs da schon schöne schweißteile mig mag und wer weiß was es noch alles gibt wag :pfeiffen


aber für meine 3-5x im jahr was schweissen langts allemal.
sogar für deine beadlocks hats gereicht und die bekommt man nicht kaputt. !up


bis jetzt ist nix kaputt gegangen was ich zusammen gebraten hab nur die anderen sachen nicht ^5


dann kann so ein elektronen verbrutzel kasten ja nicht sooooooo schlecht sein. !up

nee so schlecht sind die nicht ^5 aber wir alle fahren ja auch nicht nur das beste auto oder hatt jeder einen Maybach in der garage ec069

nicolas-eric

unregistriert

448

Mittwoch, 31. Dezember 2008, 19:17

Zitat

Original von bezwinger

Zitat

Original von nicolas-eric

Zitat

Original von bezwinger

Zitat

Original von nicolas-eric

Zitat

Original von bezwinger
:-) elektronenVERbraten ec069

ps klar für profis gibs da schon schöne schweißteile mig mag und wer weiß was es noch alles gibt wag :pfeiffen


aber für meine 3-5x im jahr was schweissen langts allemal.
sogar für deine beadlocks hats gereicht und die bekommt man nicht kaputt. !up


bis jetzt ist nix kaputt gegangen was ich zusammen gebraten hab nur die anderen sachen nicht ^5


dann kann so ein elektronen verbrutzel kasten ja nicht sooooooo schlecht sein. !up

nee so schlecht sind die nicht ^5 aber wir alle fahren ja auch nicht nur das beste auto oder hatt jeder einen Maybach in der garage ec069


Ich fahre eine Runicon und Du einen Cheromanche. Die sind beide einmalig, dagegen ist doch ein Maybach ein Volks-Auto... :freu :zwinker

bezwinger

unregistriert

449

Mittwoch, 31. Dezember 2008, 19:22

Zitat

Original von nicolas-eric

Zitat

Original von bezwinger

Zitat

Original von nicolas-eric

Zitat

Original von bezwinger

Zitat

Original von nicolas-eric

Zitat

Original von bezwinger
:-) elektronenVERbraten ec069

ps klar für profis gibs da schon schöne schweißteile mig mag und wer weiß was es noch alles gibt wag :pfeiffen


aber für meine 3-5x im jahr was schweissen langts allemal.
sogar für deine beadlocks hats gereicht und die bekommt man nicht kaputt. !up


bis jetzt ist nix kaputt gegangen was ich zusammen gebraten hab nur die anderen sachen nicht ^5


dann kann so ein elektronen verbrutzel kasten ja nicht sooooooo schlecht sein. !up

nee so schlecht sind die nicht ^5 aber wir alle fahren ja auch nicht nur das beste auto oder hatt jeder einen Maybach in der garage ec069


Ich fahre eine Runicon und Du einen Cheromanche. Die sind beide einmalig, dagegen ist doch ein Maybach ein Volks-Auto... :freu :zwinker

stimmt den hatt ja jeder ec069 unsere sind unikate

450

Mittwoch, 31. Dezember 2008, 19:53

Zitat

Original von nicolas-eric
Ich fahre eine Runicon und Du einen Cheromanche. Die sind beide einmalig, dagegen ist doch ein Maybach ein Volks-Auto... :freu :zwinker


jetzt macht euch net so die säck voll...

nicolas-eric

unregistriert

451

Mittwoch, 31. Dezember 2008, 22:00

Mein TÜVer hatte ernsthaft mal vorgeschlagen, wegen den ganzen Umbauten eine Komplettabnahme zu machen, wie bei einem Einzelimport aus nicht-EU-Staaten. Dabei hätte er mir auch die Marke "Einzelanfertigung" und das Modell "Runicon" eingetragen. :pfeiffen

Wenn nochmal eine sehr teure Einzelabnahme kommt und wieder eine Komplettabnahme billiger ist, dann mache ich das. Bei meinem ganzen Kram mit Auflastung des Wagens und Auflastung der Anhängelast hätte sich das jetzt schon gelohnt, wenn ich alles auf einmal gemacht hätte.

:ciao

YJUMPER

unregistriert

452

Mittwoch, 31. Dezember 2008, 22:03

Möcht nicht wissen, wieviel Kohle Du schon wegen den ganzen Eintragungen beim TÜV gelassen hast. !resp: !ec037: !yeah

nicolas-eric

unregistriert

453

Mittwoch, 31. Dezember 2008, 22:08

eine vollabnahme würde rund 450 euro kosten. ich hab bisher um 500 ausgegeben. aber dafür ist auch alles eingetragen. selbst die sperren und die winde usw., obwohl die nicht eingetragen werden müssen.

carsten41238

unregistriert

454

Donnerstag, 1. Januar 2009, 11:13

hi nico , auf wieviel KG hast du deine ahk denn aufgelastet??

nicolas-eric

unregistriert

455

Donnerstag, 1. Januar 2009, 15:26

der wagen hat ein zGG von 2.81 to, als anhängelast will er mir nur 2.5 to eintragen, dafür muss ich die stoßstange aber noch von innen mit "knotenblechen" verstärken, da ist ja die 2x2" AHK aufnahme dran. ich muss mal sehen, ob ich mit etwas betteln nicht mehr hinbekomme. ist ja auch nur für ein boot mit trailer, das im frühjahr und herbst nur 15 km vom/ins winterlager getrailert werden muss.

carsten41238

unregistriert

456

Donnerstag, 1. Januar 2009, 16:00

ich bräuchte auch 2,5 tonnen das wäre natürlich optimal , 2 t sind im moment bei mir eingetragen

nicolas-eric

unregistriert

457

Donnerstag, 1. Januar 2009, 16:06

Bei mir sind auch noch 2 Tonnen eingetragen. Das ändert sich aber noch bei meinem nächsten erscheinen beim TÜV.
Die Auflastung ging ganz einfach. Ich hatte einfach den ARB Prospekt mitgebracht, in dem drin stand, dass die HD Federn für X mehr Gewicht auf der VA und HA gebaut sind. Dann haben wir den Wagen mit Sandsäcken auf 2.81 Tonnen beladen und der Tüver hat eine halbe Stunde lang eine Probefahrt gemacht mit Bremstests und einigen Ausweichmanövern. Das wars.

carsten41238

unregistriert

458

Donnerstag, 1. Januar 2009, 16:12

na dann sollte ich mich da auch mal drum kümmern ob ich das hinbekomme :-)

nicolas-eric

unregistriert

459

Donnerstag, 1. Januar 2009, 16:21

Als Argument ist auch die geringe Zuladung gut.
Wiege Deinen Wagen mal mit allen Anbauteilen. Und schau Dir dann mal das zGG an. Meiner wäre mit dem serien zGG schon mit 3 Personen und vollem Tank überladen gewesen.

carsten41238

unregistriert

460

Donnerstag, 1. Januar 2009, 19:52

werde nächste woche mal mit meinem netten freund vom tüv reden :-)))