Original von MarkusYJ
Stimmt das würd ich auch mal nachfragen. Net das er dir da was geschrottet hat. Eventuell haben sich auch die Lamellenscheineb von deinem 1. Gang verabschiedet. Rückwertsgang läuft über ein Zahnrad deswegen geht der auch ohne Prob.
Sehr lustig

Alle Gänge im A518 werden über Planeten erzeugt, die über die Kombination von zwei Bremsbändern und zwei Kupplungen (ohne OD) gesteuert werden. Es erfolgt kein "Zahnradverschub" für irgend einen Gang.
Ich sag das jetzt mal aus der Praxis heraus, diese blöde Ding in- und auswendig zu kennen. Und ohne Öldruck hat man gar keinen Gang zur Verfügung.
@ZJeeper. Ein schwerfälliges Anfahren kann wirklich am Fehler in der Schaltlogik liegen, dafür ist dieser ATG Typ leider bekannt. Der beste Test wäre dahingehend wie bereits beschrieben, das manuelle Aktivieren des ersten Ganges.
Ist der Filter z.B. dicht, fördert die Pumpe nicht genug Öl, so dass es zum übermäßigen Slip im Wandler und (schlimmer) in den Druckkupplungen kommen kann. Ein abreißender Ölstrom im Kühlkreis wird dazu führen, dass die Schmierung der Mittelwelle (Intermediate Shaft) ausfällt und die Welle in der umliegenden Alubuchse festläuft. Ist ein genereller konstruktiver Mangel (weit bekannt, von mir gibts zu dem Thema etliche Fachinfos, die ich gerne mal verlinken kann). Aber hoffen wir das Beste - Nämlich dass es nicht gleich das ATG ist.
Falls es doch darauf hinaus läuft - Meld Dich, bevor Du Dich in mehr nötige Kosten stürzt.