Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Jeepforum.info. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

MH Frank

unregistriert

1

Montag, 10. Juli 2006, 21:03

Leerlaufdrehzahl

Hi,
habe heute minen TJ aus der Werkstatt geholt. Hat neue Hydrostößel
bekommen. Die Jungs haben noch eine Motorwäsche gemacht und nu ist mein Standgas bei rund 1000 rpm. Vor dem Werkstattaufenthalt war es bei etwa 700 rpm. Wenn ich ausrolle uns stehen bleib, geht das Standgas nicht weiter runter. Vorher ging es auf die besagten 700, nachdem sich kein Rad mehr gedreht hat. Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte. Der Schrauber hatte noch schnell einen "Regler" getauscht, der war es aber nicht. Kann irgendwo ein Tropfen Wasser die Ursache sein. Ich muss morgen eh nochmal hin, da die Klimaanlage aufgefüllt werden muss. Schon mal meinen Dank. Es ist ein 5-Gang Schalter

gurukaeng

unregistriert

2

Montag, 10. Juli 2006, 22:33

mucken nach ner Motorwäsche... bei den Außentemperaturen dürfte sich das von selbst regeln :D sachdienliche Hinweise hab ich leider keine... 8)

nicolas-eric

unregistriert

3

Montag, 10. Juli 2006, 22:45

Bei betriebswarmem Motor gibts einen eigenen Betriebszustand "Leerlauf" in der Motorsteuerung (PCM). Dabei werden sehr viele Eingangssignale von vielen Fühlern und Gebern ausgewertet. Dabei kann - wie ich das verstehe - so ziemlich jeder Wert wenn er falsch ist die Drehzahl beeinflussen.
Im Handbuch steht auch drin, dass die Drehzahl ausschliesslich vom PCM geregelt wird. Man kann angeblich eine vorhandene Schraube (die dient als Anschlag für die Droselklappe) schnell mit einer Lerlaufdrehzahl-Schraube verwechseln.

Bei meinem alten TJ hatte ich schonmal was ähnliches, da drehte der motor im stand auch immer mit erhöhter Leerlaufdrehzahl. Nach dem schleifen lassen der Kupplung und dem daraus resultierenden Absenken der Drehzahl blieb die dann wieder bei ca. 650-700 UMin - bis zum nächsten Anhalten.
Da war irgendein Kabel eines Sensors lose, den die mir in der Werkstatt weider ansteckten.
Leider interessierte ich mich damals noch nicht für Technik, sonst hätzt eich die gefragt, was das genau war...

Hoffentlich finden die den Fehler morgen.

LG Nico !yeah