Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Jeepforum.info. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

nicolas-eric

unregistriert

1

Sonntag, 8. Oktober 2006, 22:50

Was muss alles (regelmässig) gewartet werden?

Hi,

in meiner bedienungsanleitung ist bei der 12.000 km wartung nur von folgendem die rede:

- motoröl und motorölfiliter wechseln
- räder umsetzen (na wie toll)
- gelenke des lenkgestänges und äussere spurstangenköpfe schmieren

bei der 24.000er und 36.000er wird übrigens auch nichts anderes gemacht, erst bei der 48.000er
von AT, VTG oder achsölen steht da übrigens bei keiner wartung was drin...komisch irgendwie.

ist das wirklich alles was DC für die paar hundert euronen alles macht?

so richtig vollständig scheint es ja nicht zu sein, was DC da in die anleitung mit rein schreibt.
was würdet ihr denn regelmässig schmieren, ölen, oder auch nur so kontrollieren?

gibt es eine komplette wartungsanweisung wo alle punkte aufgeführt sind? dann könmnte man das regelmässig durchgehen und abhaken.

was für öle/fette sollte man denn verwenden? muss es das teure von DC sein, oder gibts günstigere gleich gute andere öle/fette? welche denn?

danke für eure tips.

bezwinger

unregistriert

2

Montag, 9. Oktober 2006, 00:24

hi nico . ich war noch nie bei dc nur mal den fehlerspeicher hab ich mal
loschen lassen weil ich propleme mit den abs sensoren gehabt hatte .

und was öle und fette angeht! drück ich mal alle schmirnippel ab wenn es mir mal einfällt wie neulich :]
die diff öle hab ich beim einbau der speeren mit gemacht ,und deins kannste gleich mit machen wenn du deine übersetzung machst .
getriebe und atg hab ich alle 50000 gemacht .
motor mach ich alle 5000
und kaufen im bau markt
^5

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bezwinger« (9. Oktober 2006, 00:25)


nicolas-eric

unregistriert

3

Montag, 9. Oktober 2006, 00:48

dc schreibt die oben von mir beschriebenen dinge alle 12.000 km oder alle 6 monate vor. demnach wär ich ja im november so weit...sehe ich gerade.

muss man das eigentlich bei DC machen lassen? da gabs vor einiger zeit doch mal sonne neue gesetzliche regelung, dass auch eine freie autowerkstatt wartungsarbeiten durchführen darf ohne dass garantie-ansprüche verfallen. oder wie war das noch?

am liebsten würde ich das ja alles selber machen, aber leider habe ich ja dann keinen Stempel im Scheckheft drinne...mist.

ach ja, welches motoröl muss denn in den 4.0L motor rein? im manual steht ja was von 10W30...
aber gängiges 10W40 sollte ja auch gehen.

ich kann ja versuchen, öl in den wagen zu stellen, damit die das dann einfüllen. dann muss ich nicht deren überteuerte mopar öle nehmen...

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »nicolas-eric« (9. Oktober 2006, 01:26)


nicolas-eric

unregistriert

4

Montag, 9. Oktober 2006, 03:25

ich habe folgende abschmierpunkte an der VA gefunden, gibts denn keine an der HA oder an den gelenken der antriebswellen?


onkellinus

unregistriert

5

Montag, 9. Oktober 2006, 12:05

In unserem TJ ist ein 5W40 drin?!