Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Jeepforum.info. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

nicolas-eric

unregistriert

1

Freitag, 7. Juli 2006, 02:01

Wie und wo Zusatzscheinwerfer anbringen?

Hallo,

heute war es soweit und ich habe mir endlich zwei Hella Luminator Compact Chromium Zusatzfernscheinwerfer bestellt. Und das ganze für unter 150 € dank Grosshandels Ek. leider brauchen die 8-10 Tage bis sie da sind, den Expresszuschlag wollte ich nicht bezahlen.

Nun mache ich mir grad Gedanken wie ich die befestige. Die Lampen sollen nebeneinander mittig unter das mittlere Teil meines Frontbügels.
Die Lampen haben ja nach unten einen Gewindebolzen. Wenn ich mir dafür Löcher in den Bügel bohre, dann stehen die Scheinwerfer ja vorn über. Ich hätte die aber gerne etwas hinter dem Bügel, damit die nicht gleich von jedem Gestrüpp beschädigt werden können.

Kann man an den Bügel nach hinten nicht zwei Metall-Laschen anschweissen in die ich dann die Befestigungslöcher für die Lampen bohre? Die Teile womit der Bügel am Wagen befestigt sind scheinen ja auch angeschweisst zu sein.

Oder habt Ihr noch andere Vorschläge?

Danke und LG Nico !yeah




Hier noch ein Bild von dem Bügel:


2

Freitag, 7. Juli 2006, 14:13

Hallo nicolas-eric

Ich würde mir ein langes Flacheisen besorgen und es mit an den
Ramschutzschrauben befestigen, komplett von links nach rechts.

Dann hättest du diesen sichtbaren Spalt geschlossen und du könntest
deine Scheinwerfer beliebig weit nach hinten versetzen.

Gruß Tobi :D

nicolas-eric

unregistriert

3

Mittwoch, 12. Juli 2006, 13:16

gute idee, so werde ich das wohl machen. muss dann nur mal schauen, dass ich jemanden mit schlagschrauber erwische, die schrauben der stoßstange bekomme ich so leider nicht ab.

wa sollte ich denn für ein kabel nehmen? normalerweise müsste ja 2.5 quadrat für beide fernlichter reichen, oder sollte ich doch lieber 4 quadrat nehmen?

lg nico :D

4

Mittwoch, 12. Juli 2006, 18:06

Hallo

In meinem Fachkundebuch steht:
2,5 mm² bis 25 Ampere Dauerstrom
4,0 mm² bis 35 Ampere Dauerstrom

Also sollte 2,5 mm² locker reichen selbst wenn du irgendwann
auf 2x100W (ca.20A) aufrüsten würdest.

Gruß Tobi :D

nicolas-eric

unregistriert

5

Mittwoch, 12. Juli 2006, 23:26

ok danke, werde mir morgen gleich mal kabel, sicherungen, etc. kaufen gehen.

wo nehme ich denn am besten den schaltstrom fürs relais ab? am besten doch direkt am kabel des original-fernlichtes, oder? nur wo steckt das...?

lg nico

nicolas-eric

unregistriert

6

Mittwoch, 13. September 2006, 16:47

danke andi aka "cherokee" für deine hilfe...!!!



bilder mit lampen dran folgen heute spät abends...

lg nico

nicolas-eric

unregistriert

7

Donnerstag, 14. September 2006, 00:44

ich bin total begeistert von den teilen, die sind ja sowas von hell und weit scheinend.

mit den scheinwerfern. war leider schon dunkel.




fernlicht einmal ohne und einmal mit den neuen fernlichtern (aus der hand fotografiert mit manueller 300er belichtung und 2x zoom, daher etwas verwackelt):



bezwinger

unregistriert

8

Donnerstag, 14. September 2006, 00:57

das ist schon heller :D

nicolas-eric

unregistriert

9

Donnerstag, 14. September 2006, 01:01

Zitat

Original von bezwinger
das ist schon heller :D


ja und mein 2006er TJ hat schon spürbar helleres licht als mein ehemaliger 2000er. aber das ist echt der wahnsinn. mein dads neue s-klasse mit xenon-licht burnt nicht so beim fernlicht.
ich bin total begeistert, sowas kannte ich von "bezahlbaren" zusatzscheinwerfern nicht.
nochmal danke "michi" für deinen grosshandelsrabatt. so haben die teuren hellas nicht mehr gekostet als viel minderwertige teile ausm endkunden-handel, z.b. von atu...

EDIT: das macht son spass, ich glaube ich fahre nochmal ne runde...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »nicolas-eric« (14. September 2006, 01:01)


bezwinger

unregistriert

10

Donnerstag, 14. September 2006, 01:17

schön sache !yeah und bestimmt ein guter preiß .

darf ich mein licht auch zeigen yes
ich hab bloß die normalen lichter und zwei nebelleuchten mit 55w aus uralten zeiten und bosch comet1000 mit 55watt auf dem dach

müßte mal ein foto machen wie die ausleuchtung ist wenn ich sie nacheinander einschalte . ^5

nicolas-eric

unregistriert

11

Donnerstag, 14. September 2006, 01:39

nebelleuchten werde ich mir auch holen. aber für hinten als rückfahrscheinwerfer. bis zu vier rückfahrscheinwerfer sind ja gestattet.
ich sehe nachts so schlecht mit den getönten scheiben.

dann habe ich erstmal genug. nebelscheinwerfer vorn hoel ich mir glaue ich nicht, das sieht dann schon komisch aus finde ich.

wann und wo darf man eigentlich fernlicht benutzen? auch innerhalb geschlossener ortschaften?

meine strasse mit sehr eng stehenden bäumen ist wenn ich jetzt fernlicht anmache übrigens auf hunderte meter tag hell. da gehen überall die lichter an wenn man sich da man ein paaar minuten hinstellt mit licht an...

lg nico



EDIT: eines wollte ich noch sagen. die dinger sind zwar mega hell, aber irgendwie bin ich von dem innenleben enttäuscht. ein scheinwerfer für ladenpreis um die 140 euro das stück sollte finde ich schon besseres als einen plastik-refektor haben. ob der mehrtere stunden dauerbetrieb durchsteht, das bezweifle ich...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »nicolas-eric« (14. September 2006, 01:49)


Eagle Eye

unregistriert

12

Donnerstag, 14. September 2006, 09:37

Zitat

Original von nicolas-eric

[...]
wann und wo darf man eigentlich fernlicht benutzen? auch innerhalb geschlossener ortschaften?
[...]



^5
ich find ihn prima.

worüber du dir einen kopp machst. !ohno
sicherlich ist es IRGENDWO geregelt. man darf ja auch nebelschlussleuchten nicht innerhalb von geschl. ortschaften benutzen.
aber wen kennst du, der dafür schon mal schmücken mußte ??

und wegen der reflektoren:
klar, wenn du vorhast (weil´s jetzt ja so geil aussieht) 24h am tag mit eingeschalteten fernlichtern durch die gegend zu fahren, dann reduziert das sicherlich die haltbarkeit deiner scheinwerfer.

in diesem fall würds mich auch nicht wundern, wenn sie dich einsperren.
übrigens zurecht ;)

!fl ach ja, plastik hat den vorteil, dass es nicht rostet

ansonsten sieht das sehr chic aus, an deinem TJ !gj

nicolas-eric

unregistriert

13

Freitag, 15. September 2006, 01:47

Zitat

Original von Eagle Eye
...in diesem fall würds mich auch nicht wundern, wenn sie dich einsperren.
übrigens zurecht...
[/B]


ich bin zwar ein bekloppter und entwickle mich immer mehr zum proll (laute hupe, hellstes licht der strasse, bald lautestes auto der strasse, mal sehen was noch kommt), aber dafür einsperren?
gemein, ich will doch nur spielen...



@ all:

dass man zusatzscheinwerfer nicht eintragen lassen muss, das weiss ich ja.

muss man die aber irgendwo einstellen lassen? oder gibt es eine vorschrift wie das zu erfolgen hat?
momentan habe ich die so eingestellt, dass auf 100 m entfernung und 100%ig ebener strecke die lichtkegel gerade so halb den boden berühren. dabei habe ich mich an der ausrichtung des serienmässigen fernlichtes gehalten. das dürfte doch ok sein, oder?

LG nico :)

Eagle Eye

unregistriert

14

Freitag, 15. September 2006, 08:46

sie sollten schon so eingestellt sein, dass sie keinen blenden.

die meisten werkstätten führen anfang herbst einen kostenlosen lichttest durch und stellen dir dabei auch die scheinwerfer ein.

der aufwand ist minimal

bezwinger

unregistriert

15

Freitag, 15. September 2006, 18:48

?( glaub nicht das man fernlichter einstellen lassen müßt weil bei einigen fahrzeugen der tüv mann garnicht mit seinem kontrolgerät
da ran kommt die in serie diese auf dem dach haben KJ oder vor der
frondscheibe Milupra von fiat oder wie das ding heist erinnert mich an Babynahrung !hu .

und wenn wird immer nur im abblendlicht ein scheinwerfer eingestellt .

so kenne ich das , weil ich das auch schon gemacht habe früher .

aber ich las mich gern eines besseren belehren . ^5

nicolas-eric

unregistriert

16

Freitag, 15. September 2006, 19:05

das mit dem lichttest ist ne gute idee. das macht der adac glaube ich für mitglieder ganzjährig umsonst. ich muss da mal anrufen.

aber ich gehe davon aus dass die teile immer blende, egal wie die eingestellt sind. ich werde aber nocheinen extra schalter anbringen, damit man auch das normale fernlicht ohne die dinger nutzen kann. für in der stadt ist da einfach zu hell. da macht man ja in ganzen strassenzügen die nacht zum tag.

gibt es eigentlich schalter die 20A schaltstrom verkraften? es wäre ja am einfachsten einfach nen schalter ins + kabel zu setzen.
ach nee, ich kann ja auch nen schalter ins + kabeldas zum relais geht setzen, dann kann ich nen normalen nehmen... erst denken - dann schreiben...

lg nico

Cherokee

unregistriert

17

Samstag, 16. September 2006, 21:13

genau, große lasten immer über ein relais schalten. und möglichst kurze kabelwege legen und versuchen entsprechende ummantelungen für die kabel zu nehemn, damit sich diese nicht irgendwo aufscheuern und einen kräftigen kurzen verursachen.

nicolas-eric

unregistriert

18

Samstag, 16. September 2006, 21:21

Zitat

Original von Cherokee
...damit sich diese nicht irgendwo aufscheuern und einen kräftigen kurzen verursachen...


ich will aber keinen "kräftigen kurzen"! !hu :D


die kabel sind komplett in schrumpfschlauch drin, da geht nichts kaputt hoffe ich mal.

ich lege mir jetzt einen schalter in das kabel rein, das vom original-fernlicht + zum relais der neuen lampen führt. das ist ja kein hoher strom.

lg nico :)

19

Samstag, 16. September 2006, 22:09

Hi N-E,

ich denke mal, das wichtigste ist, dass Du den TÜV-Stempel bekommst.

Aber das ist Dir ja hinlängst bekannt

Da soll es doch gleich sein, wo die Scheinwerfer nun angebracht sind. ^5

nicolas-eric

unregistriert

20

Samstag, 16. September 2006, 22:22

zusatzscheinwerfer müssen nicht getüvt werden. die brauchen ein E-prüfzeichen und müssen nach vorschrift angebracht sein. das ist alles.

lg nico :)